: Gegen Fortbildungsstopp
■ Berlin und Brandenburg protestieren
Berlin/Potsdam. Berlin und Brandenburg haben sich entschieden gegen erneute „drastische Sparpläne“ der Bundesanstalt für Arbeit ausgesprochen. Die Anstalt habe überraschend eine „Vollbremsung“ bei Fortbildung und Umschulung angeordnet, teilte Berlins Arbeitssenatorin Christine Bergmann (SPD) gestern in Potsdam mit. Entsprechende Maßnahmen sollen nach dem Willen der Anstalt erst ab dem kommenden Jahr wieder bewilligt werden. Durch die laufende Kürzung von Bundeszuschüssen könne in der Region keine aktive Arbeitsmarktpolitik gegen die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit mehr betrieben werden, kritisierte Frau Bergmann. Nach Gewerkschaftsschätzungen sind von dem Stopp allein in den neuen Ländern etwa 40.000 Menschen betroffen.
Brandenburgs Sozialstaatssekretär Olaf Sund beklagte eine verlorengegangene Stetigkeit in der Bonner Arbeitsmarktpolitik. Es gebe auch vor dem Hintergrund erneuter Diskussion um Kürzungen von Sozialleistungen keine Kalkulationsgrundlage mehr. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen