piwik no script img

■ MediaBazaarGrimme baut an

Marl (dpa) – Eine „Deutsche Medienakademie“ soll in Marl entstehen. Das dort ansässige Adolf- Grimme-Institut hat vom Wirtschaftsministerium NRW den Auftrag erhalten, die Einrichtung eines Weiterbildungszentrums für Medienberufe zu planen. Bei der Weiterbildung für Film- und Fernsehberufe besteht laut Institutsleiter Lutz Hachmeister „ein erheblicher Nachholbedarf“. Dies betreffe sowohl Technik und Handwerk als auch die ästhetische und publizistische Reflexion. Die Medienakademie, die ihre Arbeit Ende 1994 in einem eigenen Haus aufnehmen soll, werde den Schwerpunkt bei den audiovisuellen Medien haben. Sie solle eine breite Palette von Seminaren, Kursen und Beratungen anbieten, darunter Regieworkshops oder Redaktionsmanagement.

Das Geld dafür aufbringen sollen laut Hachmeister die öffentlich- rechtlichen und privaten Kommunikationsunternehmen gemeinsam. Die Kosten für Investitionen und die ersten drei Betriebsjahre werden auf 22,5 Millionen Mark beziffert, davon sollen 17,3 Millionen aus dem sogenannten „Handlungsrahmen Kohlegebiete“ gefördert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen