: Wahlkämpfers Kummerkasten
WAHLKÄMPFERS KUMMERKASTEN
Langsam kann er einem ja wirklich leid tun, der Dirk Fischer. Nicht nur, daß der CDU-Spitzenkandidat wegen des traurigen Zustands seiner Partei ohnehin kaum
Aussichten auf ein respektables Wahlergebnis hat. Jetzt erweist sich Fischer auch noch als ausgesprochener Pechvogel. Da präsentiert er dem Wahlvolk stolz seine Polit-Neuerwerbung, den parteilosen Hauptpastor Lutz Mohaupt, um so zu zeigen: Seht her, bei uns herrscht doch frischer Wind. Und nun, zwei Wochen später, muß Fischer uns mitteilen, daß der Parlaments-Pfaffe in spe seine Bewerbung wieder zurückzieht. Wegen der Kirchengesetze. Welch tragischer Wahlkampfauftakt. Und es kommt noch dicker. Mohaupt kann den versprochenen (Oh! hoffentlich lesen das die Verfassungsrichter nicht) Parlamentssitz nicht einnehmen, weil die Bürgerschaft ein Feierabendparlament ist und die Abgeordneten allein von den Diäten nicht leben können. Daß sich genau das ändert, Mohaupt sich also die für diesen Fall vorgeschriebene unbezahlte Beurlaubung leisten könnte, dagegen hat sich die CDU im Streit um die Parlamentsreform immer gewehrt. Tja, wie sagt man so schön im Bundesliga- Deutsch: Wer erst im Keller steht, hat auch kein Glück. uex
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen