: Gurke des Tages
Paulo Girard, wohlhabender brasilianischer Unternehmer, läßt in seinem langjährigen Liebeswerben um die blonde Fernseh-Showmasterin und Sängerin Maria das Gracas Menegel, genannt „Xuxa“, nicht locker. Entlang der Strecke vom Flughafen von Rio de Janeiro zum Wohnort der schönen „Xuxa“ ließ er 28 Plakate ankleben, in denen er seine Leidenschaft verkündete. Die Plakate zeigen zwei sich küssende Papageien und die Aufschrift: „Xuxa, die Liebe ist erhaben.“ Der Presse gestand der 33jährige Girard: „Dies war mein letzter Liebesschrei.“
Gewußt wie!
Hamburg (AP) – Eine 86 Jahre alte Oma hat am Mittwoch in Hamburg einen Handtaschenräuber auf rabiate Weise in die Flucht gejagt: durch einen kräftigen Tritt in die männlichen Weichteile. Die Dame kam gerade aus ihrer Sparkasse, als sie eilige Schritte hinter sich hörte. Plötzlich griff ein junger Mann nach ihrer Handtasche und stach sie leicht mit einem Messer in den Arm. Unverzüglich drehte sich die Frau um und trat zu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen