: Nato wagt ein bißchen mehr Bosnien-Engagement
■ Für Lufteinsätze zum Schutz der UNO
Berlin (taz) – Auch die osteuropäischen Partnerstaaten der Nato haben gestern den Beschluß der westlichen Allianz begrüßt, die UNO-Friedenstruppen in Bosnien notfalls aus der Luft zu verteidigen. Die nahe der griechischen Hauptstadt Athen tagenden Außenminister der Nato hatten zuvor den am Donnerstag von den USA eingebrachten Vorschlag angenommen, bei Angriffen auf die in Bosnien stationierten UNO-Friedenstruppen – und auf deren Ersuchen – die Nato-Luftwaffe einzusetzen. Während die USA und Großbritannien mitteilten, die Schutzzusage betreffe sämtliche UNO-Truppen in Bosnien, wurde dieser Lesart vom französischen Außenminister Alain Juppé am Donnerstag abend noch widersprochen. Die Schutzzusage gelte lediglich für die Friedenstruppen in den sechs geplanten Schutzzonen für die Zivilbevölkerung, sagte er. Gestern schwenkten jedoch auch die Franzosen auf die angloamerikanische Interpretation des Schlußkommuniqués ein.
Probleme bereiten noch die Kontingente für die Verstärkung der UNO-Truppen in Bosnien. Die Nato-Außenminister wollen jetzt ihren Moskauer Kollegen Andrei Kosyrew bewegen, die Entsendung eines russischen Kontingents für die zur Sicherung der geplanten Schutzzonen in Bosnien benötigten zusätzlichen 5.000 bis 10.000 UNO-Soldaten fest zuzusagen. Die Bereitstellung von US-amerikanischen Soldaten für diese Aufgabe hat Washington strikt abgelehnt. Vorbehalte herrschen auch dagegen, Militär aus islamischen Staaten in Bosnien-Herzegowina einzusetzen. Siehe auch Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen