: Kurden demonstrierten
■ Festnahmen / CDU für PKK-Verbot
Bei einer verbotenen Kurden- Demonstration sind am Samstag vormittag auf dem Breitscheidplatz acht Personen festgenommen worden. Wie die Polizei mitteilte, hatten einige der insgesamt etwa 50 Teilnehmer die Beamten mit Fahnenstangen angegriffen. Ein Polizist erlitt eine Kopfverletzung.
Die Kundgebung war bereits am Freitag verboten worden, weil der Polizei Hinweise auf drohende Ausschreitungen vorlagen. Die trotzdem erschienenen Demonstranten wurden zum Verlassen des Platzes aufgefordert. Nach einer Stunde hatte sich die Lage beruhigt. Die Kurden wollten gegen die Diskriminierung ihrer Landsleute in der Türkei protestieren.
Ein Verbot der Kommunistischen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus gefordert. „Die jüngsten Übergriffe von Kurden in der gesamten Bundesrepublik zeigen, daß diese Partei eine terroristische Gemeinschaft ist und vor gewalttätigen Aktionen gegen Sachen und Menschen nicht zurückschreckt“, erklärte der ausländerpolitische Sprecher der Fraktion, Roland Gewalt. Der Innenminister solle die extremistische Organisation deshalb umgehend verbieten.
Befürchtungen, die Auseinandersetzungen im türkisch-kurdischen Konflikt könnten auch auf deutschem Boden ausgetragen werden, hätten sich leider bestätigt, argumentierte der CDU-Politiker. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen