: Wasser ohne Wert
Die Begründer des aus Amerika zu uns rüberschwappenden Ernährungskonzeptes „Fit for Life“, Marlyn und Harvey Diamond, raten dazu, destilliertes, also mineralienfreies Wasser zu trinken. Der Organismus könne die Mineralstoffe aus Trink- und Mineralwasser nicht verwerten. Diese sollen sich sogar in den Arterien ablagern, behaupten die US-Gesundheitsapostel. Diese Behauptung ist nach Recherchen des Öko-Test- Magazins jedoch falsch.
Ursache einer Arterienverkalkung ist die Fehlernährung mit einem Zuviel an tierischem Eiweiß und Fett. Mineralsalze sind aber lebenswichtig. Sie sorgen dafür, daß Flüssigkeit im Körper verteilt und gebunden werden kann. Destilliertes Wasser entzieht dem Körper hingegen die lebensnotwendigen Stoffe, die dann über Schweiß und Urin ausgeschieden werden.
Wer zu viel destilliertes Wasser trinkt, kann sich also schaden. Mögliche Folgen einer Unterversorgung mit Mineralsalzen sind Zellschädigungen und Funktionsstörungen wichtiger Organe, die sich in Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerz bis hin zu Herz- Rhythmusstörungen und einem Kreislaufzusammenbruch äußern können. Lebensgefährlich kann der Genuß von destilliertem Wasser während des Fastens werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen