: Türkei: verlängerte Frist für Umbuchungen
■ Andrang bei Reisebüros wegen Bomben
Türkei: verlängerte Frist für Umbuchungen
Andrang bei Reisebüros wegen Bomben
Wegen der Bombenanschläge im südtürkischen Urlaubszentrum Antalya hat jeder sechste Türkeiurlauber, der seine Reise bei der Touristik Union International (TUI/Hannover) gebucht hatte, seine Ferienpläne geändert. Das nach eigenen Angaben größte europäische Tourismus-Unternehmen zählte bis zum Montag rund 20.000 Umbuchungen. Insgesamt hätten in diesem Sommer etwa 120.000 Sonnenhungrige bei der TUI einen Türkei-Urlaub gebucht, sagte TUI-Sprecher Michael Friedrichs am Montag auf dpa-Anfrage. Die ursprünglich bis zum 5. Juli befristete Möglichkeit zur Umbuchung sei bis zum 10. Juli erweitert worden.
Die Umbuchungen, die im Laufe der Woche zurückgingen, sind nach Angaben von Friedrichs weitgehend reibungslos verlaufen. Rund 80 Prozent hätten sich für Griechenland als neues Urlaubsziel entschieden, erklärte der TUI-Sprecher. „Wir konnten auch gar nichts anderes anbieten.“ Gefragte Ziele wie Spanien oder andere Mittelmeerländer „hatten wir nicht mehr“.
Stornierungen habe es sehr wenig gegeben. Friedrichs nannte die Zahl von 30 TUI-Kunden, die ihre Urlaubspläne ganz kippten. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen