piwik no script img

Präsident gewählt

■ Konstanzer Biologe wird Chef der Akademie der Wissenschaften

Zum Präsidenten der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist am Freitag abend der Biologe Prof.Hubert Markl aus Konstanz gewählt worden. Bisher war er mit der Geschäftsführung betraut. Der Ostberliner Germanist Prof.Manfred Bierwisch wurde Vizepräsident. „Wir wollen unsere Ämter jedoch erst dann offiziell antreten, wenn sichergestellt ist, daß wir nicht mit einer Rumpfakademie hängenbleiben“, sagte Markl.

Die nach heftigen Auseinandersetzungen mit einem Staatsvertrag zwischen Berlin und Brandenburg 1992 neu konstituierte Akademie habe noch große Finanzprobleme. Für den Haushalt 1994 klaffe noch eine Finanzierungslücke von 3,5 Millionen Mark.

Die Akademie wolle alles tun, um zu der bisher nicht erfolgten geistigen Wiedervereinigung beizutragen, betonte Markl. Dazu gehöre ein Projekt, das die Zusammenführung der beiden deutschen Wissenschaftssysteme seit der Wende untersuchen wird. Ein weiteres Forschungsvorhaben werde sich den Gestaltungsoptionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme widmen. Außerdem sei die Übernahme von 33 Langzeitvorhaben der ehemaligen DDR-Akademie der Wissenschaften beschlossen worden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen