piwik no script img

■ RadiodaysMontag

Wie uns das Leben so lehrt, kann keiner auf allen Hochzeiten tanzen. Das gilt natürlich auch für unsere liebe SaJa. Trotzdem wollen wir nicht versäumen, ihr in allem Trubel einige Radio-Rückzugs-Tips zu funken. Mozart, zum Beispiel, kommt immer gut! Und als hätten sie's gewußt, führt der SFB 3 zur morgendlichen Einstimmung gar die Krönungsmesse auf: Mit Pauken und Trompeten, Kyrie und Gloria zu hören um 9.05 Uhr. Auch Freudenfeste stimmen manchmal bedenklich. Für solche „moods“ schickt Werner Henze später musikalisch kodierte Sentenzen in die Sommerluft: Moralitäten: In Urzeiten lebten friedlich die Frösche im Teich um 11.00 Uhr ebenfalls beim SFB 3.

Kein gutes Verhältnis zur Idee der „ewigen Bindung“ hatte freilich ein verruchter Herr mit Namen Giacomo. Signore Casanova, der Mann mit der längsten (Geliebten-) Strichliste läßt auch 200 Jahre nach seinem Ableben seine Fans vor Neid erblassen. Um ihnen vielleicht auf die Sprünge zu helfen, bringt der hr 2 nun in 48 Sendungen die Memoiren des Meisterverführers heraus. Otto Sanders sonore Vibrato-Stimme bringt ab 23.00 Uhr den Text ins Schwingen.

Vielleicht darf's auch was ganz anderes sein: in Dashiell Hammetts aktuellem Krimi Zwei scharfe Messer kreuzen sich die Klingen von Ganoven und Cops. Man findet einen Toten in der Zelle: Selbstmord oder nicht ist nun die peinliche Frage beim SDR 1 um 21.05 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen