piwik no script img

Ein Auftakt zum Umsteige-Festival

■ Fahrradsternfahrt zum Umweltfestival in Magdeburg / Heute Fest an der Alster

Durch den Elbtunnel dürfen sie am Sonntag nicht radeln, aber sie werden den Weg über die Köhlbrandbrücke nehmen: Die Hamburger AUFTAKT-Gruppe wird trotz des Verbots des Oberverwaltungsgerichts, das ihnen gestern die Durchquerung des Tunnels untersagte, am Wochenende den Startschuß für ihre Sternfahrt nach Magdeburg geben.

Dort werden sich am kommenden Mittwoch abend neben Hamburger und schleswig-holsteinischen Jugendlichen TeilnehmerInnen aus 16 Ländern zu einem großen „Umweltfestival“ versammeln. AUFTAKT hat sich zwei inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, so der Hamburger Initiator Nobert Jagemann. Unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ wollen die Veranstalter beweisen, daß der Umstieg neue Lebensqualität birgt. Die Anreiseerfolgt ausschließlich mit Rad und Bahn, das Essen stammt aus biologischem Anbau und der Strom für das Festival teilweise aus Sonnenenergie. Der zweite Schwerpunkt: „Stop Rassismus“ - unter diesem Motto finden viele der rund 30 Sternfahrten statt.

Bevor es am Sonntag auf die Piste geht, wird heute am Alsteranleger Jungfernstieg (von 13 bis 18 Uhr) eine großes AUFTAKT-Fest mit Information, Musik und Programm geboten. Am Sonntag schwingen sich dann um 9 Uhr rund 500 Jugendliche an der Otto-Hahn-Schule (Jenfelder Allee 53) auf ihre Räder. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen