piwik no script img

Weiter Streit um Schloßprothese

■ Diskussion mit Palast-Fans über Zukunft von Berlins Mitte

Die Befürworter des Palastes der Republik und des Schlosses sitzen nach Auffassung des Vorsitzenden des „Fördervereins Berliner Stadtschloß“, von Boddin, in einem Boot. Beide Seiten wollten, daß die historische Mitte der Stadt eine Stätte der Begegnung erhält und beide würden nicht gefragt, sagte er am Samstag bei einer von der „Spreeinselinitiative“ organisierten Talkrunde vor dem abrißbedrohten Palast.

Mit dem Schloß solle ein Gebäude entstehen, das städtebaulich in die historische Landschaft passe und zur Zusammenführung von Ost und West beitrage, verteidigte von Boddin seine Pläne. Eine solche Aufgabe könne der Palast seiner Meinung nach nicht erfüllen. Forderungen nach dessen Erhalt seien Teil der Nostalgie, an die sich „die frustrierte Bevölkerung teilweise zu Recht klammert“, erklärte er unter Buh-Rufen mehrerer hundert Bürger.

Chancengleichheit bei der Planung zur Zukunft der Mitte Berlins forderte der Chefarchitekt des Palastes, Heinz Graffunder. Der Spreeinsel-Wettbewerb müsse allen Seiten offenstehen. Außerdem sprach sich Graffunder für eine „Objektivierung der Fakten“ aus. Der Erhalt des Baus sei die wirtschaftlichste Lösung. Die „sanfte Belagerung“ des Palazzos war aus Protest gegen den geplanten Abriß im April ins Leben gerufen worden. Nach Angaben der „Spreeinselinitiative“ haben sich bisher rund 50.000 Bürger mit ihrer Unterschrift für den Erhalt des Baus ausgesprochen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen