: Außerparlamentarischen Protest mobilisieren
■ betr.: "Aus für PVC-Verbot in Hessen", taz vom 23.7.93
betr.: „Aus für PVC-Verbot in Hessen“, taz vom 23.7.93
[...] Industrie und ihr „sozialpartnerschaftlich“ nachtappende Gewerkschaft haben von Erfolgen der Umweltbewegung gelernt: Öffentlicher Druck, Demos (scheinbar völlig „out“ für Linke!) schaffen manchen politischen Erfolg.
Niederlage für die Grünen – ganz klar. Aber: Warum haben nicht Umweltschutzverbände (oder Grüne oder beide zusammen) an einem Sonntag (wenn schon nicht wie die Berufsdemonstranten der Chemie-Mafia während der Arbeitszeit) zu einer Riesendemo in Wiesbaden gerufen? Mit klarem Bezug auf Verhandlungen in der hessischen Koalition? Vielleicht hätten sich ja auch Sozis beteiligt, die das ökologisch- soziale Programm ihrer Partei ernst nehmen (die soll es noch geben!). Teilgenommen hätten aber sicher auch Leute, die Angst vor der Verbrennung von PVC zu Dioxin – und Umweltbelastungen während der Produktion haben – und dies nicht mit ihren Steuergeldern unterstützen wollen.
Die Grünen müssen sich also wieder auf ihre Wurzeln beziehen: außerparlamentarischer Protest... vielleicht ja beim nächsten Profilierungsversuch der Hessen-SPD nach rechts! Marcus Schwarzbach, Kassel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen