piwik no script img

Neuer Wilder Mann

■ Eine dreiteilige taz-Serie über die „neuen Männer“

hier bitte das

Foto von dem Mann

mit Fernglas

Auf der Suche nach dem „neuen Mann“Foto: Vankann

Die Bremer Männerantwort auf die Frauenbewegung hieß zunächst auch nur Stricken und hüftumspielende Pluderhosen. Doch dann kam das „Bremer Männerwunder“: Vor knapp zehn Jahren drängten sich Hunderte von Bremer Männern in Vernastaltungen zum thema „Männerlust“.

Wo steht die Bewegung heute? Die taz befragte das „anonyme Männertelefon“, den Männerberater bei pro Familia, einen Männerforscher an der UNi. Fazit: Die Männerleiden sind die alten; aber der neue Mann ist anders. Er ist ein Wilder Mann, und man trifft ihn im Wald. Burkhard Straßmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen