: 'Aktion Minotaurus'
■ Projekte auf Bettelfahrt zur Senatsklausur
'Aktion Minotaurus'
Projekte auf Bettelfahrt zur Senatsklausur
Wenn am Dienstag der Senat in der Achimer „Hünenburg“ über dem Haushalt brütet, machen sich andere auf den Weg zu ihm. Um halb elf wird unter großem Spektakel von „Blaumeier“ und „Freiraum Theater“ ein Ausflugsdampfer in Richtung Badener Berge vom Martinianleger ablegen. An Bord werden VertreterInnen der selbstverwalteten Bremer Projekte und Theater sein, und sie wollen vor allem eines: Geld.
„Minotaurus“ heißt die Aktion nach der griechischen Mythologie: Das Orakel hatte den AthenerInnen auferlegt, dem Ungeheuer Minothaurus im Labyrinth von Kreta Jünglinge und Jungfrauen zu opfern. Theseus machte sich auf, Minotaurus zu töten, und damit die Daheimgebliebenen frühzeitig sehen konnten, ob's mit dem Bestienmord geklappt hat, wurde sein Schiff mit weißen und schwarzen Segeln ausgestattet. Weiß für Erfolg, schwarz, wenn Theseus dabei sein Leben gelassen hat. Die Geschichte endet tragisch, aber so weit soll die Analogie gar nicht gehen, schon gar nicht in Richtung Tyrannenmord.
Und weil keine schwarz-weiß- Entscheidung erwartet wird, nehmen die Netzwerker nur ein Segel mit. Je mehr Geld sie dem Senat abringen können, um so höher soll das Segel zur Rückkehr nach Bremen gezogen werden. J.G.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen