piwik no script img

Brokdorf vom Netz

Am späten Montag abend ist das Atomkraftwerk Brokdorf abgeschaltet worden. Wie das schleswig-holsteinische Energieministerium am Dienstag in Kiel mitteilte, war Schwefelsäure in den nicht-nuklearen Wasserdampf-Kreislauf gelangt. Durch das Abschalten der Anlage sollte verhindert werden, daß die Säure Teile des Systems angreift. Mitarbeiter der Reaktorsicherheitsbehörde suchen vor Ort nach der Ursache. Der Vorfall wurde vorläufig in die Kategorie „E“ (eilt) eingestuft. In der Bundesrepublik gibt es außerdem noch die Kategorie N (Normal) sowie S (Sofort) für Störfälle in AKWs.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen