: Protestaktion: „Von wegen nur Tippse“
Unter dem Motto „Sie haben eine Beschwerde – wir bringen sie in Form“ haben gestern mehrere hundert Angestellte im Schreibdienst bei einer Aktion vor dem Rathaus ihrer Forderung nach mehr Lohn Nachdruck verliehen. Für zwei Stunden wurde Bürgern zudem die Gelegenheit geboten, von Fachkräften ihre Beschwerden über die Politik des Senats in die Maschine oder den Computer schreiben zu lassen. Anschließend konnten sie gleich im Rathaus abgegeben werden. Trotz regnerischen Wetters war Erhard Ott, Tarifsekretär der ÖTV, mit der Resonanz zufrieden. Mit derartigen Aktionen unter dem Motto „Von wegen nur Tippse“, zu denen die ÖTV bundesweit aufgerufen hatte, solle auf die Probleme bei der Eingruppierung und eine damit verbundene schlechte Bezahlung der „Schreibkräfte im öffentlichen Dienst“ mit Blick auf die Tarifverhandlungen am 22. September in Nürnberg aufmerksam gemacht werden, sagte er. In der Privatwirtschaft erhielten Sekretärinnen rund 1.000 Mark mehr Gehalt. Nach ÖTV-Angaben ist im öffentlichen Dienst einziges Kriterium für die Eingruppierung bisher die „Fingerfertigkeit“, die Zahl der Schreibmaschinen-Anschläge pro Minute. Anerkannt werden müßten jedoch die wirklichen Tätigkeiten, zu denen vielfach Computerpraxis, Organisationsarbeit, das Schreiben von Fremdsprachen- und Fachtexten sowie juristische Kenntnisse gehörten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen