piwik no script img

Niedersachsen vergreist

■ Hochrechnung: Alte werden immer mehr

Niedersachsens Bevölkerung überaltert. Bis zum Jahre 2010 steigt die Anzahl der „Personen im rentenfähigen Alter“ um voraussichtlich 29 Prozent, während der Anteil der Kinder, Jugendlichen und Erwerbsfähigen um vier Prozent sinkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik zur Bevölkerungsentwicklung. Insgesamt werden im Jahr 2010 demzufolge etwa 100.000 Menschen mehr als jetzt in Niedersachsen wohnen.

Die schwachen Geburtenzahlen und die daraus resultierende Überalterung führen laut Statistik zu einer Veränderung der „Belastungsquote“ zwischen Erwerbstätigen und Rentnern von derzeit 4:1 auf 3:1 im Jahre 2010. Das bedeutet, daß statt derzeit vier künftig drei Erwerbstätige einen Rentner „tragen“ müssen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen