piwik no script img

Erfolgreiche Wohnungssicherung

Die zwei Bezirksstellen zur Wohnungssicherung in Hamburg Mitte und Harburg haben in den vergangenen zwei Jahren beachtliche Erfolge gezeigt. Eine statistische Auswertung der Arbeit stellte Sozialsenator Ortwin Runde gestern der Presse vor. Danach konnten die Mitarbeiter in 74,9 Prozent der Fälle, in denen Räumungsklagen gegen Alleinstehende oder Familien ohne Kinder vom Amtsgericht verhängt worden waren, den drohenden Wohnraumverlust abwenden. Den Sozialdienststellen war dies früher nur in 47,8 Prozent der Fälle gelungen. Inzwischen existieren in allen Bezirksämtern solche Dienststellen. Sie sollen ihren Arbeitsbereich jetzt auch auf die Wohnungssicherung von Familien mit Kindern ausdehnen. Für die waren bislang nur die Ämter für soziale Dienste zuständig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen