piwik no script img

„Innere Brisanz“

■ Streit um Sorben-Dokumentation

Berlin (taz) – Wenn die sorbische Minderheit in Brandenburg und Sachsen in den Mittelpunkt medialer Aufmerksamkeit rückt, dann fast nur zu Themen wie „Ostereier bemalen“ oder „Volkstanz“. Nun drehte Regisseur Konrad Herrmann für den BR und den MDR die Dokumentation „Leben gegen die Zeit“, die heute um 19 Uhr im Dritten des ORB und am 21.10. in Bayern 3 zu sehen sein wird. Da der Film schon im MDR lief, gibt es bereits Reaktionen des früher staatlichen Sorben-Vereins. Die Sorben erregten sich so über den Film, daß sie MDR und BR baten, ihn abzusetzen. Der Grund: Zum ersten Mal wird hier gezeigt, wie Sorben im Dritten Reich mit den Nazis paktierten. Zuschauerbriefe bemängelten, daß „zuviel Einblick in die innere Brisanz der sorbischen Lage“ gegeben werde.

Dem ORB seien „die Diskussionen“ um den Film bekannt, so der Sender gestern. Sie seien aber nicht direkt nach Potsdam gedrungen. Der Film werde ausgestrahlt. Falk Madeja

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen