piwik no script img

Konsum, ja bitte!

■ Kaufhaus des Nordens genehmigt

Egbert Kossak ging mal wieder in die Vollen: „Für Europa eine architektonische Sensation ersten Ranges“, lobte der Oberbaudirektor der Stadtentwicklungsbehörde (Steb) sein neues Lieblingskind: Das Kaufhaus des Nordens an der Mönckebergstraße – ein gläserner Konsumkoloß, der Horten und den Kaufhof miteinander verbinden soll (taz berichtete). Das 120 Millionen-Projekt passierte am gestrigen Dienstag auch den Stadtentwicklungsausschuß der Bürgerschaft. In der kommenden Woche soll nun der Investor, „Kaufhaus Holding AG“ einen sogenannten Vorbescheidsantrag von der Stadt erhalten.

Die Holding hat die Hansestadt zuvor mächtig unter Druck gesetzt: Noch im Oktober müsse er, so teilte der Konzern den hanseatischen PolitikerInnen mit, die endgültige Investitionsentscheidung fällen. Deshalb müsse sich Hamburg noch im September für oder gegen den Glaswürfel entscheiden. Egbert Kossak half ein bißchen nach und siehe da: Rechtzeitig vor der Wahl gab der zuständige Hauptausschuß des Bezirksamtes Mitte grünes Licht für den neuen Kaufhaus-Riesen. Auch in der Steb erntete die übereilte Entscheidung – die ganz jenseits der sonst propagierten offenen Planungskultur liegt – Kritik. Ein Insider: „Kossak ist mal wieder vor einem Investor eingeknickt“.

Stadtentwicklungssenatorin Traute Müller sieht das natürlich anders: „Unser Oberbaudirektor hat alles sorgfältig abgewogen“. Und auch die Finanzbehörde pushte das Projekt: Durch die Privatisierung der Langen Mühren, die durch den Glaskasten vollständig überbaut wird, und die Veräußerung weiterer städtischer Flächen kassiert die Stadt einen zweistelligen Millionenbetrag. Was aber passiert, wenn eine neue Regierung das Projekt nach der Wahl wieder kippt? „Wir müssen dann keine Schadensersatz-Millionen zahlen“, verkündete Traute Müller gestern. Die Kaufhaus Holding AG, der die beiden nun fusionierenden Konsumpaläste gehört, dürfte da ganz anderer Auffassung sein. Marco Carini

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen