: Aus für den Bahnhof Aumühle
Die Deutsche Bundesbahn will das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Aumühle abreißen. Ein Sprecher der Bundesbahndirektion in Hamburg führte dafür am Freitag technische und finanzielle Gründe an. Eine seiner Ansicht nach technisch fragwürdige Sanierung des 1909 gebauten Jugendstilgebäudes würde laut Bundesbahngutachten sechs Millionen Mark kosten, Abriß und Neubau dagegen nur rund drei Millionen Mark.
Das Landesamt für Denkmalpflege in Kiel ist von der Entscheidung der Bundesbahn überrascht. Die Bahn versuche um jeden Preis, die Kosten gering zu halten, meinte Denkmalpfleger Helmut Behrens am Freitag in Kiel. Sein Amt sei über das Gutachten nicht informiert worden. Er werde nun die Unterlagen prüfen. In der Konsequenz könne er aber den Abriß des Kulturdenkmals nicht verhindern.
Die Konstruktion des auf Säulen über den Gleisen stehenden Bahnhofsgebäudes war bei dem Zugunglück im Mai dieses Jahres stark beschädigt worden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen