piwik no script img

Haushalt 94 beschlossen

■ Ausschuß sperrte Wedemeiers Wunschliste

Mit einigen Einschränkungen hat der Haushaltsausschuß gestern mit den Stimmen der Ampel-Partner den Haushaltsentwurf 1994 gebilligt. Einen Rüffel gab es dabei insbesondere für Bürgermeister Klaus Wedemeier, auf dessen Wunsch der Senat am 21.9. ein „Mehrausgabenprogramm“ von 11,3 Millionen plus 2,4 Millionen für die EDV- Ausstattung der Parkplatzüberwachung beschlossen hatte. Der Posten wurde mit einem Sperrvermerk versehen. FDP-Fraktionschef Heinrich Welke: „Der Senat hat es sich zu einfach gemacht, wenn er Mehrausgaben beschließt, ohne zu sagen, an welcher Stelle dieses Geld eingespart werden soll.“

Die von Finanzsenator Kröning ins Spiel gebrachte Erhöhung der Grundsteuer wurde dagegen beschlossen. Vertagt wurde die Idee, in Bremen eine Straßenreinigungsgebühr einzuführen.

Hinter die Finanzierung des 75-Millionen-Investitionssonderprogramms machten die Grünen ein Fragezeichen. Einem Verkauf staatlicher Unternehmen müsse der Ausschuß auf jeden Fall erst zustimmen, forderte der grüne Fraktionsvorsitzende Dieter Mützelburg.

Einen Rüffel gab es schließlich auch noch für Bildungssenator Scherf, der für 6,3 Millionen Mark „keine überzeugenden Deckungsvorschläge“ gemacht habe, so Welke. Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen