piwik no script img

hier foto haus Vom Tivoli bröckelt es

■ Hochhaus der Sozialbehörde muß saniert werden

Trotz der inzwischen fünf Sanierungen scheint es wieder einmal soweit zu sein: Vom Tivoli- Hochhaus regnet es Beton-Gebrösel. Ein schnell in Auftrag gegebenes Gutachten des Hochbauamtes brachte es an den Tag: es besteht die Gefahr, daß es auch große Brocken herabfallen. „Je höher das Gebäude, desto größer ist der Druck, den Wind und Wasser auf die Außenwände ausüben“, erläuterte der Leiter des Hochbauamtes.

Die Baubehörde hat schnell gehandelt. Letzte Woche bewilligte die Sozialdeputation 240.000 Mark für Notmaßnahmen. Am Donnerstag wurde rund um das Hochhaus schon alles abgesperrt. Demnächst soll ein Fußgängertunnel gebaut werden. Für die Sanierung werden 5.000 Quadratmeter Gerüst benötigt.

Die momentane Sanierungs- Kostenkostenschätzung der Kosten der Sanierung liegen nach derzeitiger Schätzung bei 1,2 Millionen Mark. Eine dauerhafte Sanierung ist derzeit nicht geplant, sie würde 3,5 Millionen Mark kosten. cab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen