: Militärputsch in Burundi
■ Demokratisch gewählter Präsident gestürzt / Welle der Gewalt befürchtet
Berlin (taz) – Die demokratisch gewählte Regierung von Burundi ist durch einen Militärputsch gestürzt worden. Präsident Melchior Ndadaye und drei Minister befinden sich in der Gewalt der Putschisten, die offenbar der Ex-Militärherrscher Jean-Baptiste Bagaza anführt.
Der Umsturz setzt einem Prozeß der nationalen Versöhnung in dem ostafrikanischen Kleinstaat ein jähes Ende. Die Wahl Ndadayes im Juni hatte Hoffnungen genährt, daß ein blutiger Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen beendet werden könnte: Mit dem gestürzten Präsidenten war erstmals ein Angehöriger vom Mehrheitsvolk der Hutu an die Macht gelangt, die seit Jahrhunderten von der feudalistischen Minderheit der Tutsi politisch dominiert worden waren. Die zunächst deutschen, nach 1918 belgischen Kolonialherren hatten deren Vormachtstellung stabilisiert. Seit der Unabhängigkeit 1962 wurden mehrere Aufstände der Hutu blutig niedergeschlagen. Insgesamt sollen etwa 500.000 Menschen in Burundi Massakern zum Opfer gefallen sein – das Land wurde zum Symbol der Brutalität ethnisch begründeter Konflikte in Afrika.
Die nach wie vor von den Tutsi beherrschte Armee hatte Präsident Ndadaye nach dessen Wahlsieg Loyalität zugesichert. Offiziere fürchteten jedoch nach Ansicht von Beobachtern um ihre Privilegien. Jetzt muß mit dem Ausbruch einer neuen Welle von Gewalt und einem Flüchtlingsstrom ins benachbarte Ruanda gerechnet werden. Der Putsch wird die ohnehin gespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter verschlechtern: In Ruanda wurden die Tutsi 1959 von den Hutu verjagt und werden seither von diesen unterdrückt. Die EG hat den Putsch in Burundi verurteilt und Präsident Ndadaye Unterstützung zugesichert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen