■ Radiodays: Donnerstag
Traurige Nachricht nicht nur aus den Tropen, sondern auch vom Dach der Welt: Zivilisationsflüchtige Touristen hinterlassen dort immer mehr Plastiktüten: Unter allen Gipfeln ist Müll auf RB 2 um 15.05 Uhr.
Wieder Zeit zur „Aufarbeitung“! Günther Eich produzierte etliche Hörspiele für Goebbels' Radio. Rebellion in der Goldstadt ist das letzte dieser umstrittenen Art, das nun, 53 Jahre nach seiner Ursendung, wieder rekonstruiert wurde. Ordentlicher Diskussions-Zunder...: NDR 3, 21 Uhr, SFB 322 Uhr.
Gerade noch bester Laune – Berliner Luft passabel, Heizung ok., nettes Herbstlicht auf meinem Schreibtisch – da beendet Frau Irmgard Schwaetzer (FDP) jäh mein Wohlbehagen: „Auch in Zukunft wird das ,eigene Heim‘ in der Regel ein wichtiger Quell des Lebensglücks und der Lebenszufriedenheit sein.“ Da habe ich's! Ohne nennenwerten Geldquell bin ich also zu lebenslänglicher Qual verdammt. Auch die Opposition kennt nur Erbarmen mit den besserverdienenden Herrschaften. Denen greift sie auf der Suche nach dem heiligen Vier-Wände- Gral auch mal gerne unter die Arme: in Form von steuerlichen Entlastungen. Dabei gäbe es auch für die kleinen Fische einen Fluchtweg vor den Miethaien! Wenn nämlich die nominierten Staatslenker mal über Wohnungsbaugenossenschaften nachdenken würden. Die wären ein Mittel gegen die Wohnungsnot, um 21 Uhr auf WDR 3.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen