■ IM ANGEBOT: Pegasus aus Erlenholz
Neben kleinen und großen Puppenstuben und einem kompletten Puppenmöbel-Programm fertigt Roland Schöllner auch robuste Schaukelpferde. In dem Betrieb des Holzkünstlers, der eigentlich Instrumentenbauer ist, kommt nur unbehandeltes europäisches Erlenholz unter die Säge. Das läßt Schöllner sogar regelmäßig auf Radioaktivität untersuchen. „Denn man hört immer wieder, daß in der Gegend um Tschernobyl Wälder abgeholzt werden. Da muß man aufpassen.“
Erle ist ein weiches Holz. Es hat eine schönere Maserung als vergleichbare Hölzer, die durch das Leinöl noch verstärkt wird, mit dem die Spielsachen in der Schöllnerschen Werkstatt behandelt werden.
Daß das naturbelassene Holzschaukelpferd „empfehlenswert“ ist, kann nicht nur ÖKO-TEST bestätigen, auch die zwei Kinder des Instrumentenbauers haben es für gut befunden. „Das sind meine Haupttester“, erzählt der Vater. „Wenn ein Stück zu kantig geraten ist, zu kurz oder lang, wird das gleich von den beiden bemängelt.“
Das Pferd ist 44 Zentimeter hoch und kostet 388 DM plus Versand. Es kann bestellt werden bei: Kunst und Spiel, Hammerschmiedstr. 17, 86492 Egling, 08206/7077.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen