: Terror gegen Terror
■ betr.: „Mir blieb fast das Herz ste hen...“, taz vom 6.11.93
[...[ Herr Klingelschmitt kann sich sicher sein, daß hier nicht alle Kurden geschockt sind und trauern. Ungeachtet einer moralischen oder politischen Bewertung der Ereignisse vom Donnerstag letzter Woche ist die erste Assoziation vieler der Krieg in Kurdistan. Mit jedem Brief und mit jedem Anruf aus der Heimat gibt es neue Nachrichten über den Terror des türkischen Staates: Festnahmen und Folterungen von Verwandten und Freunden, Massaker, Bombardierungen... Vor diesem Hintergrund sind die Anschläge keinesfalls irrsinnig.
Über den politisch-strategischen Wert oder die moralische Vertretbarkeit kann diskutiert werden. Die Kritik sollte aber immer auch an der eigenen Verantwortung, dem eigenen Verhalten gemessen werden. Für die deutsche Linke und deutsche Journalisten bedeutet dies, daß angesichts von Ignoranz, Desinteresse und magerer bis tendenziöser Berichterstattung zu Kurdistan die Kritik sicherlich wirkungslos bleiben wird. Franziska Meier, Wiesbaden
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen