piwik no script img

Ku-Tips zum Wochenend

Alle Trommelschlegel, Büffelfelle, Klimperklöppel, Bimmelglöckchen, Kesselpauken, Tempelgongs, Winselröhren und Kürbisrasseln der Welt, scheint's, haben sich zu dem Percussionprojekt „Touch of Noise“ zusammengetan: Die vier Musiker aus Bielefeld gebieten über vierzig Instrumente vom Daumenklavier bis zur Maultrommel und über die halbe Trommeltradition von Lateinamerika bis Neuguinea. Am heutigen Samstag sind sie um 22 Uhr bei „Newtips“ in der Buchtstraße zu hören.

s

Am Sonntag dagegen werden im Lagerhauscafé endgültig die paar Dutzend Ameisen der Kunstschweißerin Anja Fussbach abgeschraubt, die bis dato aufs Wohligste über den Hockenden kribbelten. Um 20 Uhr beginnt die Finissage; die Musik machen André Szigethy (Dry Halleys) und Achim Gätjen (Swim Two Birds), für den Rest sorgen Mateng Pollkläsener (Theatre du Pain) und Martin Östreicher (München).

s

Oder Sie gönnen sich am Sonntag die Wonne und betrachten in der oldenburgischen Weser-Ems-Halle, wie der Eis- und Rollsportclub Bremerhaven seinen großen Tag verbringt: Der ERC macht nämlich nicht weniger als Kino auf Rollschuhen; Disneys „Arielle, die Meerjungfrau“ soll es sein, und viele bunte Kostüme sind uns verheißen. Um 16 Uhr fängt es an, und wo es einmal aufhören wird, ahnt man auch schon: Bei „Flipper“ für Synchronschwimmer. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen