: Bundesrat spart
■ Länderkammer billigt Sparpaket
Bonn (dpa) – Die Kürzungen ab 1. Januar 1994 für Arbeitslose und Familien, im Zivildienst und für Bauarbeiter beim Schlechtwettergeld sind endgültig unter Dach und Fach. Die Erhöhung der Mineralölsteuer kann in Kraft treten. Erwartungsgemäß stimmte der Bundesrat den Vermittlungsergebnissen zu den drei Spar- und Steuergesetzen gestern zu und billigte zugleich den Bundeshaushalt 1994 mit einem Anstieg der Ausgaben um 4,8 Prozent auf 480 Milliarden Mark und 69 Milliarden Mark neuen Schulden. Die den Parteien aus Steuermitteln bisher gezahlte Wahlkampfkostenerstattung von fünf Mark für jeden Wahlberechtigten samt Chancenausgleich, wird durch ein neues System staatlicher Teilfinanzierung abgelöst. Bei Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen erhalten die Parteien nach einem vom Bundesrat gebilligten Gesetz künftig jeweils für bis zu fünf Millionen gültige Stimmen 1,30 Mark je Stimme. Jede weitere Stimme wird mit einer Mark vergütet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen