: Schlesinger scheitert in Kleinmachnow
Die „rote Roswitha“, wie Roswitha Schlesinger in PDS-Kreisen genannt wird, mußte dem Bürgerblock weichen. CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne und die Wählergruppe Kleinmachnower Bürger gegen Vertreibung (KBGV) verhinderten die Wahl von Schlesinger zur Bürgermeisterin von Kleinmachnow. Die Parteien sprachen sich vor der Stichwahl für Wolfgang Blasig (Bündnis 90/Grüne) aus, der dann auch mit 72,5 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Ganz leer wird Roswitha Schlesinger aber wahrscheinlich nicht ausgehen, denn als stärkste Partei im Gemeinderat darf die PDS den stellvertretenden Bürgermeister stellen, in diesem Fall wohl Bürgermeisterin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen