Bald ein Drittel Schadstoffe weniger?

■ Klimaforscher halten Reduzierung bis 2005 für möglich

Münster (dpa) – Mit einer konsequenten ökologischen Strukturpolitik könnte der durch Energieverbrauch verursachte Schadstoffausstoß in Deutschland bis zum Jahre 2005 um ein Drittel gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Münster unter der Leitung des Klima- und Energieforschers Professor Wilfried Bach. Hauptvoraussetzung für die Schadstoffverringerung ist demnach, daß der Verbraucher in die Lage versetzt wird, seine Endenergienachfrage in den nächsten elf Jahren um 40 Prozent und bis 2020 um 65 Prozent zurückzuschrauben. Außerdem müsse, so die Studie, bis 1998 der Ausstieg aus der Kernenergie erfolgen, um alternativen Energietechniken eine Marktchance zu eröffnen. Bei einer unveränderten Politik der Bundesregierung würden sich die Emissionen bis 2005 nicht einmal stabilisieren lassen.