: Spielzeug statt Pistolen: New York um 310 Waffen ärmer
Die New Yorker Vorweihnachtsaktion zum Umtausch von Schußwaffen in Spielzeug wurde ein schlagender Erfolg: Über 300 Waffenbesitzer folgten der Idee des 14jährigen Fernando Matteo, ihre Schießeisen abzuliefern, um im Gegenzug einen 100-Dollar- Gutschein der Spielzeugladenkette „Toys R Us“ zu erwerben. Fernando hatte seinen Vater dazu gebracht, für diese Aktion 5.000 Dollar zu spenden. Zeitweise bildeten sich Warteschlangen von Interessenten, die im 34. Polizeirevier ihre Waffen loswerden wollten. Den Teilnehmern wurde zugesichert, daß bei dem Tausch keine unangenehmen Fragen gestellt würden. Das Angebot der Geschenkgutscheine lockte weit mehr Waffenbesitzer an als ein seit einem Jahr laufendes Umtauschangebot der Stadt New York, bei dem 25 bis 75 Dollar für eine Schußwaffe in bar gezahlt werden. Die abgegebenen Waffen werden in der Regel verschrottet.Foto: Frischmuth/Argus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen