piwik no script img

Spielzeug statt Pistolen: New York um 310 Waffen ärmer

Die New Yorker Vorweihnachtsaktion zum Umtausch von Schußwaffen in Spielzeug wurde ein schlagender Erfolg: Über 300 Waffenbesitzer folgten der Idee des 14jährigen Fernando Matteo, ihre Schießeisen abzuliefern, um im Gegenzug einen 100-Dollar- Gutschein der Spielzeugladenkette „Toys R Us“ zu erwerben. Fernando hatte seinen Vater dazu gebracht, für diese Aktion 5.000 Dollar zu spenden. Zeitweise bildeten sich Warteschlangen von Interessenten, die im 34. Polizeirevier ihre Waffen loswerden wollten. Den Teilnehmern wurde zugesichert, daß bei dem Tausch keine unangenehmen Fragen gestellt würden. Das Angebot der Geschenkgutscheine lockte weit mehr Waffenbesitzer an als ein seit einem Jahr laufendes Umtauschangebot der Stadt New York, bei dem 25 bis 75 Dollar für eine Schußwaffe in bar gezahlt werden. Die abgegebenen Waffen werden in der Regel verschrottet.Foto: Frischmuth/Argus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen