: Gurke des Tages / Klassisch überbelegt
Nichts gegen einen gesunden Fetischismus, aber gepaart mit leidenschaftlicher Kleptomanie kann er unangenehm werden. Was sich z. B. der 29jährige Yoichi Ishihara geleistet hat, geht ein bißchen zu weit: In den vergangenen fünf Jahren hat der gute Yoichi 1.200 Uniformen von Schülerinnen sowie Mädchen-Unterwäsche und Schuhe zusammengeklaut. Yoichi wurde ertappt, als er in einen Umkleideraum von Schulmädchen in Tokio eingebrochen war. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fand die Polizei ganze Stapel von Mädchenkleidung. Yoichi gab an, er sei insgesamt in rund 150 Erziehungseinrichtungen eingedrungen, vom Kindergarten bis zur Sekundarschule. Armer Yoichi!
Klassisch überbelegt
Fairfield (AFP) – Mit 14 Insassen sowie zwei Hunden und zwei Katzen ist die Fahrerin eines Ford Escort in Fairfield im US-Bundesstaat Iowa erwischt worden. Aus erstaunten Polizeikreisen verlautete, die Fahrerin habe zuvor einen Unfall gebaut, bei dem aber kein großer Schaden entstanden sei. Sie sei wegen Fahrens mit „unzureichender Sicht“ angezeigt worden. „Meine Kollegen sagten mir, daß sechs Personen vorn und neun hinten saßen. Da habe ich nicht mehr gefragt, wo die Tiere waren“, erklärte Polizeichef Jerry Droz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen