: „Undurchsichtige Gerüchteküche“
■ Stimmen zum Rücktritt Gerd Weilands
Die Fraktionschefin der Grünen, Krista Sager, begrüßte den Schritt Weilands „außerordentlich“. Er sei nicht nur wegen der Stahlwerke, sondern auch wegen anderer Dinge angemessen.
CDU-Fraktionschef Ole von Beust erklärte, der Rücktritt Weilands befriedige nicht den Erklärungsbedarf in Sachen Hamburger Stahlwerke. Er forderte Weiland und Bürgermeister Voscherau auf, die Vorwürfe zu entkräften. „Die Bürger dürfen nicht das Gefühl bekommen, im Nebel einer undurchsichtigen Gerüchteküche irregeleitet zu werden“, so der CDU-Fraktionschef. Ralf Mairose von der CDU, die bisher Weiland als Beispiel für den SPD-Filz in Hamburg herausgestellt hatte, betonte, aus dem Haushaltsausschuß heraus könne niemand auf eine Bürgschaft oder einen Kredit der Stadt Einfluß nehmen. „Von hier aus kann man persönliche Interessen nicht vertreten.“
Vor einem Kreis von SPD-Rechten hatte sich Weiland in dieser Woche zu Vorwürfen über zu hohe Gehälter für die HSW-Geschäftsführer, über günstige Pensionsregelungen und seine eigene Beteiligung an der Westdeutschen Draht-Industrie-Baustahl (WDI) geäußert. SPD-Informationen zufolge waren die Erklärungen Weilands „nicht ausreichend“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen