: Wedemeier sieht „Herzblut fließen“
■ Senat beschließt hartes Sparen / Kröning unterliegt Fücks
Finanzsenator Kröning ist mit seinem Vorhaben, in diesem Jahr 195 Millionen Mark mit dem Rasenmäher einzusparen, gescheitert. Nachdem dieser Vorschlag bereits am Montag in der Konferenz der Staatsräte nur die Stimme des Finanzressorts selber bekommen hatte, konnte sich gestern im Senat Umweltsenator Fücks mit seinem Positionspapier durchsetzen. Das schlägt statt flächendeckender proportionaler Kürzungen Prioritätenlisten der einzelnen Ressorts vor.
Zusätzlich beschloß der Senat noch die Verlängerung des Wiederbesetzungsstopps in den senatorischen Behörden um weitere neun Monate und die Begrenzung aller Sachausgaben auf 12/13 ihrer ursprünglichen Ansätze.
Bürgermeister Wedemeier kündigte „schmerzhafte Entscheidungen“ an. Die neuen Sparmaßnahmen würden „auch Teile des Koalitionsvertrages“ berühren. Wedemeier: „Da wird noch einiges an Herzblut fließen.“
Finanzsenator Kröning verteidigte seinen im Senat gescheiterten Plan noch einmal als „Rasenmäher mit Kat“. Auch die gestern gefallenen Beschlüsse seien „ein großer Schritt“, mit dem man allerdings „noch nicht am Ziel“ angekommen sei. Und das laute weiterhin, trotz geringerer Steuereinnahmen in diesem Jahr, 330 Millionen Mark Altschulden zu tilgen. Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen