piwik no script img

Gurke des Tages / Charles ohne Polo

Wer demnächst vorhaben sollte, ein Praktikum zu absolvieren, der sollte sich über eines klar sein: Praktikanten werden immer ausgenutzt! Sie arbeiten weit mehr als andere Angestellte – so auch letzte Woche in einem Glasgower Krankenhaus. Dort wurden nämlich zwei Schülerpraktikanten mit Medizinstudenten höheren Semesters verwechselt und durften deshalb eigenhändig Wunden von Patienten zunähen. Die beiden weißbekittelten 15jährigen Teenager hatten eine ganze Woche in der Notaufnahme der Klinik hospitiert. Der leitende Arzt hat zwar nach einer Weile gemerkt, daß die beiden das noch nicht so gut beherrschen, dachte sich aber nichts dabei und schloß so manche Naht dann selbst. „Im Laufe der Ausbildung kommen Studenten mit verschieden weit entwickelten Fähigkeiten zu uns“, entschuldigte er seinen Patzer. Keiner der Patienten sei aber in ernster Gefahr gewesen.

Charles ohne Polo

London (AP) – Wegen Rückenproblemen gibt der britische Thronfolger Prinz Charles das regelmäßige Polospielen auf und wird nur noch gelegentlich bei Turnieren für wohltätige Zwecke mitwirken. Er meinte, so sehr ihm auch dieser Sport gefalle, „sein Rücken sagt ihm, daß es Zeit ist, aufzuhören“. Der 45jährige hat sich in der Vergangenheit wiederholt Rückenverletzungen bei dem Spiel zu Pferde zugezogen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen