: Rassismus durch Medien
■ Wissenschaftler: “Rassistische Formulierungen überall zu finden“
Rassismus und Ausländerfeindlichkeit werden nach Ansicht des Duisburger Sozialwissenschaftlers Siegfried Jäger weiterhin „besonders in politischen Reden und in den meisten Medien“ geschürt. Dies sei „äußerst gefährlich“, weil „latenter Rassismus jederzeit und insbesondere bei dafür günstigen Rahmenbedingungen wie drastisches Anwachsen der Arbeitslosigkeit oder Kürzungen im sozialen Netz in eine neue Welle von Terroranschlägen umschlagen kann“, warnte Jäger am Dienstag in Hannover zu Beginn des zweitägigen Kongresses „Rechtsextremismus, Rassismus“.
Auf Einladung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung befassen sich rund 400 Vertreter aus Kommunen, Schulen, Jugendverbänden, Ausländer- und Personalbeiräten sowie der Polizei mit „Gesellschaftlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten“. Bundesratsminister Jürgen Trittin (Grüne) plädierte zur Eröffnung dafür, „einer simplifizierenden Bewältigung des Problems entgegenzuwirken“. Um Rechtsradikalismus und Rassismus zu bekämpfen, müßten „deren Ursachsen vorurteilsfrei analysiert“ werden.
Rassistische Formulierungen und Gedanken sind nach den Studien Jägers praktisch überall zu finden. Der Leiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung nannte Beispiele aus Alltag, Medien, Politik, Erziehung, Wissenschaft und Geschichte. Diese Phänomene haben nach Ansicht Jägers für Vorstellungen nationaler Idendität stabilisierenden Charakter. Diese Stabilisierung drohe allerding verloren zu gehen, wenn Rassismus „militante Formen annimmt und so zum Beispiel dem Ansehen der Politiker im Inneren und der Nation beziehungsweise der Wirtschaft nach außen hin schadet“. Deswegen solle derzeit „der vorhandene Rassismus“ auf ein scheinbar „normales Maß zurückgestutzt – wenn auch nicht begrenzt – werden“. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen