■ Soundcheck
: Fair Share Unity / Dschungelfieber mit Martha-Maria Brito

Heute abend: Fair Share Unity. Dub verlangt turmhohe Boxen, denn es gilt über Ausblenden von Tonspuren den Rhythmus zum Sprechen zu bringen. Mächtige Bässe, von Effektgeräten in die blaue Tiefe gerissen, rollen gemächlich in Stücke, die keinen Anfang und kein Ende kennen. Sonst ist nicht viel mehr dran, als durch Hall aufgeblasene Klangfetzen und Mandolikas, die an wiederholtes Üben in der ersten Musikstunde erinnern. Mit eigener Anlage reist das Fair Share Unity Soundsystem aus London an, um zu zeigen, wie hypnotisch die Langsamkeit sein kann. Dazu werden Alpha und Omega ihre wunderbar melancholischen Scheiben „selecten“. Bleibt zu hoffen, daß auch diesmal kein Rastafari-Toaster die Kauderwelschreligion aus altem Testament und umgekehrtem Rassismus feilbietet. Denn es bleibt für nordische Gemüter ein Rätsel, wie der Rasta ausgerechnet Haile Selassie abfeiert, einen äthiopischen Kaiser und Schlächter, der schon mal seinen Koch wegen der falschen Sauce köpfen ließ.

Volker Marquardt

Rote Flora, 22 Uhr

Heute abend: Dschungelfieber mit Martha-Maria Brito. Die Sehnsucht nach Wärme und entregeltem Frohsinn trifft sich nirgends so ausgelassen wie bei südamerikanischen Tanznächten. Dennoch waren die Veranstalter der letzten brasilianischen Tanznacht in der Fabrik über den Andrang selbst überrascht. Der bekannte Fachmann für südamerikanische Musik und Journalist Rainer Skibb, der bei dieser Gelegenheit auch als DJ fungiert, und die Fabrik beschlossen daraufhin, den Spaß nun monatlich zuzulassen. Unter dem Motto Dschungelfieber wird von nun an jeden zweiten Samstag im Monat eine Fete im thematischen Turnus Afrika-Brasilien-Karibik gefeiert. Heute steigt nun die brasilianische Karnevalsnacht mit Musik aus den brasilianischen Hochburgen des hemmungslosen und farbenprächtigen Treibens Recife, Salvador de Bahia und Rio. Als Gast wird die in Berlin lebende brasilianische Sängerin Martha-Maria Brito aufwühlende Faschings-Weisen vom Herzen lassen. Kostüme sind erwünscht und die schönsten werden prämiert.

Fabrik, 21 Uhr

Außerdem: Der Meister-Trommler und Mick-Jagger-Freund Frank Trhabi Nagoné spielt heute Rhythmen von der Elfenbeinküste in der Ottensener Werkstatt 3, 21 Uhr.