: Strom auch ohne Atom gesichert
Hamburg und Schleswig-Holstein könnten nach Ansicht des Kieler Energieministers Claus Möller (SPD) künftig auf Atomkraftwerke verzichten. In einem dpa-Gespräch sagte Möller gestern, es sei möglich, die Stromversorgung durch neue Kohlekraftwerke, die verstärkte Nutzung der Windenergie, den Import von „Wasserstrom“ aus Skandinavien, Blockheizkraftwerke und konsequentes Energiesparen zu sichern.
Doch das zu „stopfende Loch“ sei groß: Von den 27,17 Millionen Megawattstunden Strom, die 1992 in Schleswig-Holstein erzeugt wurden, entfallen nämlich 23,73 Millionen auf die Kernenergie. Kohle, Wind, Öl, Erdgas, Wasser, Öl und einige „Exoten“ teilten sich den Rest. Große Hoffnungen setzt Möller auf die Windenergie, die im Jahre 2010 einen Anteil von bis zu 25 Prozent erreichen soll. Derzeit sind es drei Prozent.
Beim Ausbau der Windenergieanlagen will das Land aber sein finanzielles Engagement zurückschrauben. Die Sicherung des Strombedarfs soll durch Kohlekraftwerke gedeckt werden.
lno/taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen