piwik no script img

Die EU packt die Koffer

■ Umzug von EU-Kommission bestätigt

Die Verlegung der einzigen Institution der Europäischen Union von Berlin nach Thessaloniki ist so gut wie beschlossen. Das „Europäische Zentrum zur Förderung der Berufsbildung“ wird möglicherweise schon 1995 nach Griechenland umziehen. Die 76 Mitarbeiter des Instituts wollen ihre Versetzung so sozialverträglich wie möglich gestalten, hieß es bei einer Pressekonferenz mit dem Europaabgeordneten Dieter Rogalla (SPD). Ihren ursprünglichen Plan, den Umzugsbeschluß der EU-Regierungschefs juristisch anzufechten, haben die Mitarbeiter aufgegeben. Jurist Rogalla, „als streitbarer Europäer“ vorgestellt, sagte, er könne die Entscheidung der EU „im Ergebnis nicht furchtbar schlimm finden“. Die Versetzung müsse mit Stil und Würde, „nicht auf Kosten der Mitarbeiter“ abgewickelt werden.

Bereits zwei Monate nach der „Empfehlung“ der europäischen Regierungschefs hat die Kommission der EU im Januar eine Gesetzesvorlage auf den Weg gebracht – damit wird die Verlegung noch in diesem Jahr politisch vollzogen. Die Mitarbeiter kritisieren, daß das Europäische Zentrum beim Verteilungspoker wie alle EU-Institutionen behandelt worden sei. Während die anderen aber erst gegründet werden müssen, besteht das Europäische Zentrum bereits seit 18 Jahren. cif

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen