piwik no script img

Bildung, Bildung

Bildung geballt bringt der Frühling: Einen knackigen Crash-Course Französisch pour les vacances bietet die Hamburger Volkshochschule. Vom 22. bis 24. April, Infos unter Tel.: 77 00 14.

Das Frauenbildungszentrum Denk(t)räume präsentiert sein Sommerprogramm '94: Seminare, Filme, Literatur, von Selbsterfahrung bis Politik, Schwerpunkt diesmal: “Der gesellschaftliche Blick auf den weiblichen Körper“, Infos und Anmeldung unter Tel.: 450 06 44.

Auch die Uni wirft ihr „Allgemeines Vorlesungswesen“ auf den Markt, Wissenschaftliches zu brennenden Fragen wie „Geschichte und Comics“, mitmachen darf jederR. Tel. 4123-2794.

Nach New York City führt ein Bildungsurlaub vom 28. Mai bis 18. Juni, evtl. länger. Go, give'em a call: horizont & DiaLogo, Tel.: 38 19 59.

St. Petersburg (19.6.- 3.7.), Istanbul (17.6.-1.7.) und Surinam (3.-24.8.) finden sich bildungsurlaubsmäßig im Programm der Volkshochschule. InteressentInnen wählen Tel. 3504-2772.

„Haben Sie Ärger mit Schreibarbeiten ?“, fragen die Harburger Schreibfrauen. Leute mit wenig Geld können sich ihren Papierkram von den Schreibfrauen kostenlos erledigen lassen. Kleiner Schippsee 5, 21073 Hamburg, Do. 9-15 Uhr, Tel.: 777155.

Die Fachhochschule Berliner Tor veranstaltet an fünf Wochenenden vom 22. April bis 27. November ein Seminar zur „Gestaltberatung“ für Fachkräfte im psychosozialen Bereich. Tel.: 2488-3060, Mo.-Fr. 10-12 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen