: Crossover und Klassenvermittler
■ Das „Kronos Quartet“ gastiert am 6. April mit Neuer Musik in der Musikhalle
Die letzte Epoche der Musikgeschichte war extrem davon geprägt, scheinbar antipathische Stile und Genres zu mischen. Benützte man noch Anfang der 80er den Begriff „Crossover“ nur für die Funk-Rock-Kreuzung, so gab es bald kein musikalisches Register mehr, in dem nicht gecrossovert wurde. Für die Musikergeneration, die heute beginnt, gehört hemmungsloser Zugriff auf alle musikalischen Dateien zur Grundschule.
Aber auch in der sogenannten Klassik wurde die pikierte Ablehnung der Popmusik als „Abfall“ (Ashkenasie) zugunsten einer cleveren kommerziellen Aufrüstung abgelegt und hoffähig. Philip Glass, Leonard Bernstein oder Peter Hofmann sind sehr unterschiedliche Beispiele dieser neuen Mesalliance. Wenigen zeitgenössischen Musiker gelingt es aber, die komplexe Größe populärer Musik zu begreifen und in ihrer Sprache zu transportieren.
Das Kronos Quartet (gegründet in Seattle) gilt hier als Paradebeispiel, denn was Joan Jeanrenaud, Hank Dutt, David Harrrington und John Sherba zum Beispiel an Jimi Hendrix (geboren in Seattle) interessiert, ist nicht der leicht-erspielte Beifall einer Zugabe, sondern die Seelenverwandschaft ekstatischer Komponisten. Damit wirken die vier Amerikaner als künstlerische Klassenvermittler. Denn wo sie dem feinen Klassikpublikum die „Beat-Musik“ ihrer Kinder stillschweigend näherbringen, locken sie auch immer mehr Pop-Freunde in die bizarren Landschaften der Neuen Musik.
Bei ihrer neuen Veröffentlichung All The Rage (eastwest), eine Komposition von Bob Ostertag, der die Ausseinandersetzungen anläßlich einer Demonstration von homophoben Amerikanern 1991 aufgenommen und verarbeitet hat, beweist das Ensemble auch sein politisches Feingespür. Den O-Tönen der Demonstration und Texten, die den Befreiungskampf der Schwulen und Lesben in drastischen Worten beschreiben, antworten die vier Streicher mit beängstigender Klarheit musikalisch. Auf dem Programm ihres Konzertes stehen allerdings andere zeitgenössische Komponisten: unter anderem Sofia Gubaidulina, Brent Michael Davids, Raymond Scott oder Steven Mackay, aber auch noch zu entdeckende Komponisten, denen vom Metal-Fan bis zum Mozart-Freund jeder seine Neugierde schenken sollte.
Till Briegleb
6.4. Musikhalle
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen