piwik no script img

Gurke des Tages: Betr.: Stern-TV zum Thema Doping

■ Gegen Leinenzwang

Beim Stern-TV wird noch Journalismus gemacht, der richtig fetzt. Zupackend! Enthüllend! Und Themen, an denen sich die anderen nicht die Finger verbrennen wollen. Zum Beispiel Doping. Gerade hat Günter Jauch wieder einen Kronzeugen geladen, der Horrorhaftes aus DDR-Zeiten bekunden soll: Mir wuchsen Brüste! Also Gewichtheber Peter Wenzel, wie war das, tittenmäßig? Oooch, ein kleiner Knubbel, der wurde wegoperiert. Also links und rechts ein richtiger Busen? Nö, ein Knötchen. Aber, fragt Jauch, immer wieder... Aber! Kommt nur nix raus dabei. Gast sagt nix, kein Horror, keine Beschuldigungen. Sagt Jauch: „Schön, daß Sie da waren.“ Nächste Woche dann wieder Doping, Jauch? Neues aus dem Kabinett des Schreckens? Oder nicht doch lieber Butterfahrten moderieren?

Gegen Leinenzwang

Fulda (dpa) – Tödlich endete am Ostersonntag abend in Fulda ein Streit um die Leinenpflicht für Hunde. Ein Ehepaar hatte sein Tier an der Leine geführt und sich über zwei Männer geärgert, die das nicht taten. Ein Wort gab das andere, der Ehemann zog eine Schreckschußpistole und schoß. Sein Gegner griff zur Flasche, schlug zurück. Nun stach der Ehemann auf die Männer ein, tötete den einen und verletzte den anderen schwer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen