: Frauen-Nachttaxis sind unbezahlbar
■ Taxiunternehmen in Magdeburg kündigen verbilligten Frauennachttarif / Beteiligung der Stadt gefordert
Magdeburg (taz) – Magdeburger Frauen, die nicht genügend Bares in der Tasche haben, müssen ab sofort auf ein liebgewordenes Stück Sicherheit verzichten. Der Landesverband des Taxi- und Mietwagengewerbes hat den mit der Stadt Magdeburg vereinbarten Frauen-Nachttarif ersatzlos gekündigt. Bei diesem Sondertarif war die Grundgebühr von drei auf eine Mark reduziert. Jetzt müssen die Frauen wieder tiefer in die Tasche greifen. Dabei hatte die Stadt Magdeburg die Entgelttarife für das Taxi- und Mietwagengewerbe gerade erst erhöht, und zwar explizit, um die Taxiunternehmen zu entlasten, wie Ordnungsdezernent Peter Thomaser betont.
Den Unternehmen reichte das nicht. Sie hatten zwar ausdrücklich auf die Belastungen durch die verbilligten Frauennachtfahrten hingewiesen, doch kaum war die Erhöhung der Tarife unter Dach und Fach, kündigten sie das Abkommen. „Durchschnittlich hat jeder Wagen pro Nacht vier Fahrten zum Frauennachttarif gehabt, das ist ein Verlust von acht Mark“, rechnet der Landesverbandschef der Droschkenkutscher, Ralf Kuntsch, vor. „Ohne finanzielle Hilfe der Stadt können wir uns das nicht mehr leisten.“ Löb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen