piwik no script img

Rio Reiser sings the Blues

„Wer gut singt, braucht nicht zu befürchten, eins auf die Nuß zu kriegen“, schreibt Rio Reiser in seinen Memoiren: keine Erinnerungen eines Helden, eher schüchterne Bekenntnisse einer Wahl-Kreuzberger Nachtigall, durchsetzt mit Bluesrezepten und allerhand Weisheiten von der Straße. Statt eine weitere Legende um das Kreuzberg der wilden Jahre zu stricken, erzählt er, wie und warum Ton Steine Scherben Jungproleten agitierten, für die RAF dichteten und am Ende eine halbe Million Schulden hatten, kurz: wie alles anfing, dann aber nicht mehr so recht weiterging. Seite 15

Foto: Dietmar Gust/Zenit

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen