: Lokalkoloratur
Mit Würstchen kann man halt kein Kiez-Imperator werden. Ohne besserwisserisch klingen zu wollen: Wir hatten das schon im vergangenen Jahr gewußt, daß eine Würstchenbude, auch wenn man sie Hot-Dog-Station nennt, dem Hans-Albers-Platz nicht zu Weltstadt-Flair verhelfen würde. Aber Hubert Sterzinger wollte ja nicht auf uns hören. Nun muß er diese schmerzliche Erfahrung selber machen. Der ehemalige König des Kiez-Cocktails (Havanna-Bar, Meyer Lansky etc.) soll nun pleite und sein Pachtvertrag für die Bar „Pat O'Brian“ plus Disco plus Wurst-Laden deshalb gekündigt worden sein. Aber der Mann ist auch ein bißchen sperrig, der hat nicht nur Hader mit Geld, sondern auch immer mit seinen Geschäftspartnern. Just im Herbst hatte er die Bar-Betreiber-Gesellschaft ABS verlassen, um sich auf eigene Füße zu stellen. Und jetzt ist schon er ein armes... sako
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen