■ Radiodays: Montag
Damit Sie's gleich wissen: Sara Paretsky ist keine stümpernde Anfängerin! Nein. Aus dünnluftigen Höhen der Geschichtswissenschaft tauchte Frau Doktor in die stinkenden Abgründe des kriminellen Alltags, um die dortigen Schürfrechte nie wieder abzugeben. Heute zählt sie zu den bedeutendsten KrimiautorInnen der USA und gräbt im heimatlichen Chicago nach immer neuen Motiven. Brandheiß ist auch die Radio-Premiere ihres Romans „Deadlock“, die heute, am 2.5. und am 9.5. als Dreiteiler Tod an Pier 7 über die SDR 1-Bühne geht. V.I. Warshawski gibt in knallharter Weiblichkeit das scharfsichtige private eye. Plötzlich und unappetitlich ereilt Vetter „Boom Boom“ das Ende in einer Schiffschraube. Daß Vertuschungskünstler in solchen Fällen gern vom Unfall faseln, gehört ja schon für uns zum Einmaleins des Genres. Doch raffiniert und gewieft blockiert Frau detective den plumpen Trick und löst die Tatverwicklung überraschend kreativ (21.00 Uhr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen