piwik no script img

Andreas Köpke

„Fix und fertig“ sei er, stammelte Nationaltorsteher Andreas Köpke, nachdem sein Club, der Club, gegen Dortmund 1:4 verloren hatte. Was zählte da noch, daß er einen Handelfmeter glänzend pariert hatte? Nichts. Poschner (2), Zorc, Chapuisat schossen die Borussen in den UEFA-Cup und die Franken in die zweite Liga. Köpke floh in den Urlaub und wurde tagsdrauf gleich als Kandidat für die Nachfolge des geschaßten Uli Stein in Frankfurt gehandelt. Der Ausverkauf der Stars hat in Nürnberg begonnen. Köpke und Alain Sutter seien nicht zu halten, erklärte Manager Dieter Renner in seiner „schwärzesten Stunde“. Und selbst die Feinde aus dem übrigen Bayernland solidarisierten sich ganz berechnend in ihrer Glücksstunde mit der Not der Nachbarn. Uli Hoeneß: „Es tut mir leid, wir wissen wohl, daß starke Nürnberger auch uns gut bekommen.“ Unklar ist, ob der mit 23 Millionen Mark verschuldete FC Nürnberg überhaupt die Lizenz für die zweite Profiliga erhalten wird. Unklar ist ferner, ob ein sichtlich mitgenommener Rainer Zobel Trainer in Nürnberg bleibt. Abergläubisch sind die Franken nicht mehr: Am Freitag, den 13. Mai um 13 Uhr wird über die Zukunft beraten. Foto: Bongarts

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen